Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  383

Ubi cum audisset antiochus p· scipionem aegrum elaeam delatum, legatos, qui filium ad eum reducerent, misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.y am 07.03.2018
Als Antiochus erfuhr, dass Publius Scipio krank war und nach Elaea gebracht worden war, sandte er Gesandte, um seinen Sohn zu ihm zurückzubringen.

von lian.904 am 25.09.2014
Als Antiochus gehört hatte, dass Publius Scipio krank nach Elaea gebracht worden war, sandte er Gesandte aus, die seinen Sohn zu ihm zurückführen sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegrum
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
audisset
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delatum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
p
p:
P: Publius (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reducerent
reducere: zurückbringen, zurückführen
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum