Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  001

Marcus: sequar igitur ut institui divinum illum virum quem nimia quadam admiratione commotus saepius fortasse laudo quam necesse est.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik839 am 17.03.2020
Marcus: Ich werde also fortfahren, wie ich begonnen habe, jenem bemerkenswerten Mann zu folgen, den ich wahrscheinlich zu oft preise, getragen von einer überwältigenden Bewunderung.

von noel.x am 07.11.2017
Marcus: Ich werde daher, wie ich begonnen habe, jenem göttlichen Mann folgen, den ich, bewegt von einer gewissen übermäßigen Bewunderung, vielleicht häufiger lobe, als es notwendig ist.

Analyse der Wortformen

admiratione
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
commotus
commotus: unsicher, nervös, aufgeregt
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
divinum
divinus: göttlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
institui
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
laudo
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
Marcus
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nimia
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saepius
saepe: oft, häufig
sequar
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum