Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  170

Nec enim satis fieri censent huic loco qui nunc est in manibus, nisi separatim hoc ipsum, a natura esse ius, disputarint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.v am 24.03.2022
Sie erachten es nicht als ausreichend, dieser Stelle, die nun zur Diskussion steht, Genüge zu tun, wenn sie nicht gesondert eben diesen Punkt, dass das Recht aus der Natur stammt, erörtert haben.

von annika.875 am 11.07.2023
Sie sind der Ansicht, dass sie dem gegenwärtigen Diskussionsgegenstand nicht gerecht werden können, wenn sie nicht zunächst ausdrücklich diesen Punkt behandeln: dass das Recht seinen Ursprung in der Natur hat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
censent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
disputarint
disputare: diskutieren, streiten
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
separatim
separatim: besonders, getrennt, separately

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum