Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „in kiesigen gegenden gefunden“

calculensis (Adjektiv)
calculensis, calculensis, calculense; calculensis, calculensis, calculensis
in kiesigen Gegenden gefunden
steinig
Kiesel-
zu Kieselsteinen gehörig
kein Form
reperticius (Adjektiv)
reperticius, reperticia, reperticium; reperticii, reperticiae, reperticii
gefunden
aufgefunden
was gefunden wurde
kein Form
aquilonium (Substantiv)
aquilonii, n.
nördliche Gegenden
Nordwind
nördlicher Teil
kein Form
avium (Substantiv)
avii, n.
unwegsame Gegenden
Wildnis
Wüste
abgelegene Gebiete
kein Form
irrepertus (Adjektiv)
irrepertus, irreperta, irrepertum; irreperti, irrepertae, irreperti
unentdeckt
nicht gefunden
unbekannt
kein Form
septentrionalisia ()
septentrionalisiorum, n.
nördliche Gegenden
nördliche Regionen
kein Form
alectorion (Adjektiv)
alectorii, n.
Alectorion (ein Edelstein
der angeblich im Magen eines Hahns gefunden wird)
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
alectoria (Substantiv)
alectoriae, f.
Alectoria (Edelstein
der im Muskelmagen von Hähnen gefunden werden soll)
Hühnerstein
kein Form
paederos, choaspites, chernitis, chelonitis, chelonia
adparere (Verb)
apparere, appareo, apparui, apparitus
erscheinen
sichtbar werden
offenbar sein
klar sein
deutlich sein
gefunden werden
erwerben
zusätzlich gewinnen
kein Form
cooriri, coriri
syriacus (Adjektiv)
syriacus, syriaca, syriacum; syriaci, syriacae, syriaci
syrisch
aus Syrien
zu Syrien gehörig
in Syrien gefunden
in Syrien hergestellt
kein Form
surus, syrus
dracontia (Substantiv)
dracontiae, f.
Dracontias (ein Edelstein
von dem man glaubte
dass er im Kopf eines Drachen oder einer Schlange gefunden wurde)
Schlangenstein
Drachenstein
kein Form
paederos, chernitis, chelonitis, chelonia, chalcosmaragdus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum